Das Programm

All dives + activities are conducted accordingly to weather conditions and experience!

SS Thistlegorm

18-35 M

Die SS Thistlegorm ist ein bemerkenswertes Wrack, das einen Einblick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs bietet. Dieses britische Frachtschiff hatte eine Vielzahl militärischer Ausrüstungen wie Panzer, Lastwagen, Motorräder, Gewehre und sogar Lokomotiven geladen, als es 1941 von deutschen Bombern angegriffen und im Roten Meer versenkt wurde. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 14 bis 30 Metern und ist durch das klare und warme Wasser gut erhalten. Taucher können das Äußere und das Innere des Schiffes erkunden und die intakten Artefakte bewundern, die nach mehr als 80 Jahren immer noch sichtbar sind. Die SS Thistlegorm beherbergt auch ein reiches Meeresleben, darunter Rotfeuerfische, Barrakudas, Garnelen und manchmal sogar Delfine und Schildkröten. Die SS Thistlegorm ist einer der bekanntesten und beliebtesten Tauchplätze der Welt, der jedes Jahr Tausende von Tauchern anzieht. Es wird empfohlen, das Wrack im Rahmen einer Tauchsafari zu betauchen, da es mehrere Stunden dauern kann, den Tauchplatz vom Ufer aus zu erreichen.

SS Thistlegorm

Kimon M

6-32 M

Die Kimon M ist ein beliebter Wrack-Tauchplatz im Roten Meer, in der Nähe des Sha'ab Abu Nuhas Riffs gelegen. Das Schiff war ein Kühlfrachtschiff, das 1978 sank, nachdem es mit voller Fahrt auf das Riff geprallt war. Das Schiff hatte 4.500 Tonnen Linsen geladen, was ihm den Spitznamen „Bohnenwrack“ einbrachte. Das Wrack liegt auf der Steuerbordseite, mit dem Heck in 32 Metern und dem Bug in 10 Metern Tiefe12. Das Schiff ist 106,4 Meter lang und 14,8 Meter breit. Der vordere Teil des Schiffes ist stark beschädigt und eingestürzt, aber der hintere Teil ist noch intakt und bietet einige Möglichkeiten zum Eindringen. Das Wrack beherbergt eine Vielzahl von Meeresbewohnern wie Rotfeuerfische, Muränen, Skorpionfische, Nacktschnecken und Glasfische. Außerdem ist das Wrack für seinen spektakulären Korallenbewuchs bekannt, insbesondere auf der Backbordseite und den Aufbauten. Das Wrack ist für Taucher aller Erfahrungsstufen geeignet, doch wegen der starken Strömungen und der scharfen Metallkanten ist Vorsicht geboten.

SS Thistlegorm

Chrisoula K

4-27 M

Im August 1981 lief es auf der Nordost-Ecke des Shaab Abu Nuhas Riffs auf. Der Hauptteil des Wracks ist aufrecht stehend und die Ladung ist noch immer vorhanden. Die Chrisoula K ist ein beliebter Wrack-Tauchplatz im Roten Meer, der sich an der nordöstlichen Seite des Abu Nuhas Riffs befindet. Das Schiff war ein griechischer Frachter, der 1981 sank, nachdem er mit einer Ladung von über 3.000 Tonnen italienischer Bodenfliesen auf das Riff geprallt war. Die Fliesen gaben dem Schiff den Spitznamen „Kachelwrack“. Das Schiff war 98 Meter lang und 15 Meter breit und hatte einen einzigen Dieselmotor, der ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 13,5 Knoten ermöglichte. Das Wrack liegt ziemlich aufrecht am Fuß des Riffs, wobei der Bug in die Korallen eingebettet ist und das Heck fast vollständig auf die Steuerbordseite gekippt ist. Die Tiefe reicht von 4 m am Bug bis zu 30 m am Heck. Die Sicht ist in der Regel gut und die Strömung ist gering. Das Wrack bietet eine Vielzahl von Taucherlebnissen, von der Erkundung des Äußeren und der Bewunderung des Meereslebens bis hin zum Eindringen in das Innere und der Besichtigung des Maschinenraums, der Laderäume und der Kacheln und Metallkanten.

SS Thistlegorm

Carnatic

18-27 M

Der Tauchplatz Carnatic ist ein beliebtes Wracktauchgebiet im Roten Meer, in der Nähe der Insel Shadwan in Ägypten. Die Carnatic war ein britisches Frachtschiff, das 1869 nach einer Kollision mit dem Abu-Nuhas-Riff sank. Das Schiff war mit Wein, Post und Gold beladen, von denen sich einige noch im Wrack befinden. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 20 bis 28 Metern und ist für fortgeschrittene Taucher zugänglich. Die Carnatic ist mit Weichkorallen und Schwämmen bewachsen und beherbergt eine Vielzahl von Meeresbewohnern wie Fledermausfische, Glasfische, Rotfeuerfische, Muränen und Schildkröten. Das Wrack ist in zwei Teile unterteilt: den Bug und das Heck. Der Bug ist noch intakt und bietet einen spektakulären Blick auf den mit Korallen verkrusteten Rumpf und die Weinflaschen im Inneren. Das Heck ist stärker beschädigt und zusammengebrochen, aber immer noch eine Erkundung wert. Die Carnatic ist eines der ältesten und schönsten Wracks im Roten Meer und ein Muss für jeden Wrackliebhaber. Die beste Zeit für einen Besuch der Carnatic ist von März bis November, wenn die Sicht gut ist und das Wetter ruhig ist.

SS Thistlegorm

SS Thistlegorm

18-35 M

Die SS Thistlegorm ist ein bemerkenswertes Wrack, das einen Einblick in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs bietet. Dieses britische Frachtschiff hatte eine Vielzahl militärischer Ausrüstungen wie Panzer, Lastwagen, Motorräder, Gewehre und sogar Lokomotiven geladen, als es 1941 von deutschen Bombern angegriffen und im Roten Meer versenkt wurde. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 14 bis 30 Metern und ist durch das klare und warme Wasser gut erhalten. Taucher können das Äußere und das Innere des Schiffes erkunden und die intakten Artefakte bewundern, die nach mehr als 80 Jahren immer noch sichtbar sind. Die SS Thistlegorm beherbergt auch ein reiches Meeresleben, darunter Rotfeuerfische, Barrakudas, Garnelen und manchmal sogar Delfine und Schildkröten. Die SS Thistlegorm ist einer der bekanntesten und beliebtesten Tauchplätze der Welt, der jedes Jahr Tausende von Tauchern anzieht. Es wird empfohlen, das Wrack im Rahmen einer Tauchsafari zu betauchen, da es mehrere Stunden dauern kann, den Tauchplatz vom Ufer aus zu erreichen.

style="width: 22px; height: 22px">
SS Thistlegorm

Kimon M

6-32 M

Die Kimon M ist ein beliebter Wrack-Tauchplatz im Roten Meer, in der Nähe des Sha'ab Abu Nuhas Riffs gelegen. Das Schiff war ein Kühlfrachtschiff, das 1978 sank, nachdem es mit voller Fahrt auf das Riff geprallt war. Das Schiff hatte 4.500 Tonnen Linsen geladen, was ihm den Spitznamen „Bohnenwrack“ einbrachte. Das Wrack liegt auf der Steuerbordseite, mit dem Heck in 32 Metern und dem Bug in 10 Metern Tiefe12. Das Schiff ist 106,4 Meter lang und 14,8 Meter breit. Der vordere Teil des Schiffes ist stark beschädigt und eingestürzt, aber der hintere Teil ist noch intakt und bietet einige Möglichkeiten zum Eindringen. Das Wrack beherbergt eine Vielzahl von Meeresbewohnern wie Rotfeuerfische, Muränen, Skorpionfische, Nacktschnecken und Glasfische. Außerdem ist das Wrack für seinen spektakulären Korallenbewuchs bekannt, insbesondere auf der Backbordseite und den Aufbauten. Das Wrack ist für Taucher aller Erfahrungsstufen geeignet, doch wegen der starken Strömungen und der scharfen Metallkanten ist Vorsicht geboten.<br/>

style="width: 22px; height: 22px">
SS Thistlegorm

Chrisoula K

4-27 M

Im August 1981 lief es auf der Nordost-Ecke des Shaab Abu Nuhas Riffs auf. Der Hauptteil des Wracks ist aufrecht stehend und die Ladung ist noch immer vorhanden. Die Chrisoula K ist ein beliebter Wrack-Tauchplatz im Roten Meer, der sich an der nordöstlichen Seite des Abu Nuhas Riffs befindet. Das Schiff war ein griechischer Frachter, der 1981 sank, nachdem er mit einer Ladung von über 3.000 Tonnen italienischer Bodenfliesen auf das Riff geprallt war. Die Fliesen gaben dem Schiff den Spitznamen „Kachelwrack“. Das Schiff war 98 Meter lang und 15 Meter breit und hatte einen einzigen Dieselmotor, der ihm eine Höchstgeschwindigkeit von 13,5 Knoten ermöglichte. Das Wrack liegt ziemlich aufrecht am Fuß des Riffs, wobei der Bug in die Korallen eingebettet ist und das Heck fast vollständig auf die Steuerbordseite gekippt ist. Die Tiefe reicht von 4 m am Bug bis zu 30 m am Heck. Die Sicht ist in der Regel gut und die Strömung ist gering. Das Wrack bietet eine Vielzahl von Taucherlebnissen, von der Erkundung des Äußeren und der Bewunderung des Meereslebens bis hin zum Eindringen in das Innere und der Besichtigung des Maschinenraums, der Laderäume und der Kacheln und Metallkanten.

style="width: 22px; height: 22px">
SS Thistlegorm

Carnatic

18-27 M

Der Tauchplatz Carnatic ist ein beliebtes Wracktauchgebiet im Roten Meer, in der Nähe der Insel Shadwan in Ägypten. Die Carnatic war ein britisches Frachtschiff, das 1869 nach einer Kollision mit dem Abu-Nuhas-Riff sank. Das Schiff war mit Wein, Post und Gold beladen, von denen sich einige noch im Wrack befinden. Das Wrack liegt in einer Tiefe von 20 bis 28 Metern und ist für fortgeschrittene Taucher zugänglich. Die Carnatic ist mit Weichkorallen und Schwämmen bewachsen und beherbergt eine Vielzahl von Meeresbewohnern wie Fledermausfische, Glasfische, Rotfeuerfische, Muränen und Schildkröten. Das Wrack ist in zwei Teile unterteilt: den Bug und das Heck. Der Bug ist noch intakt und bietet einen spektakulären Blick auf den mit Korallen verkrusteten Rumpf und die Weinflaschen im Inneren. Das Heck ist stärker beschädigt und zusammengebrochen, aber immer noch eine Erkundung wert. Die Carnatic ist eines der ältesten und schönsten Wracks im Roten Meer und ein Muss für jeden Wrackliebhaber. Die beste Zeit für einen Besuch der Carnatic ist von März bis November, wenn die Sicht gut ist und das Wetter ruhig ist.

style="width: 22px; height: 22px">
SS Thistlegorm

Leben im Meer

Das Rote Meer ist eine Fundgrube für Wrackliebhaber und bietet eine große Vielfalt an Meereslebewesen.

Mantas Ocean Dream
Mantas